top of page
Lenggries 3.png

Tradition die verbindet - Zukunft die bewegt

Gemeinsam für Lenggries
Programm zur Wahlperiode 2026 bis 2032

Für die erfolgreiche Entwicklung unserer Gemeinde ist uns, der CSU Lenggries, immer der enge Kontakt zu Bürgern, Vereinen und Wirtschaft wichtig. Nur so ist es möglich, die Anliegen der Gemeindebürger aufzunehmen und in die Entscheidungen mit einzubeziehen.

Wir haben in den letzten Jahrzehnten vorausschauend gehandelt und richtungsweisende Themen für Lenggries gesetzt, gestaltet und auf den Weg gebracht. Diese Entscheidungen prägen Lenggries bis heute.

Wir wollen auch in Zukunft die gestaltende Kraft im Gemeinderat bleiben und sind bereit, Verantwortung für unsere Heimat zu übernehmen- zusammen mit unseren Bewerbern für den Gemeinderat. Die gemeinsam erarbeiteten Ziele stellen wir Ihnen im Folgenden vor:  

​

Bauen • Wohnen • Ortsentwicklung

 

Bezahlbarer Wohnraum

Der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum ist groß. Deshalb wollen wir junge Familien durch die Umsetzung des Einheimischenmodells an der Wackersberger Straße mit Erbbaurecht unterstützen, damit sie zu bezahlbarem Wohneigentum gelangen können.

Dort können wir uns auch Geschoßwohnungsbau vorstellen, der variable Wohnungsgrößen für unterschiedliche Bedürfnisse bietet und so dringend benötigten zusätzlichen Wohnraum schafft.

Für die zukünftige Entwicklung in Lenggries ist es uns wichtig, kostenbewusste und flächensparende Bauweisen zu fördern. Dazu gehören insbesondere Nachverdichtung und Aufstockung bestehender Gebäude, um vorhandene Flächen effizient zu nutzen und neuen Wohnraum zu schaffen. Dafür werden auch Anpassungen bestehender Bebauungspläne notwendig sein.

Darüber hinaus möchten wir leerstehenden Wohnraum in privater Hand durch attraktive Rahmenbedingungen wieder dem Wohnungsmarkt zuführen.

Die wertvolle Arbeit der Baugenossenschaft Lenggries, die Wohnraum für untere und mittlere Einkommensgruppen schafft, wollen wir weiterhin tatkräftig unterstützen.

Da sich die persönlichen Anforderungen an Wohnraum im Laufe des Lebens verändern, setzen wir uns für die Schaffung einer Plattform zum Wohnungstausch und zur Vermietung von größeren und kleineren Wohnungen ein. Ebenso möchten wir die Förderung von Mehrgenerationenhäusern gezielt stärken, um gemeinschaftliches Wohnen über Generationen hinweg zu ermöglichen.

​

Ortsbild schützen

Das schöne Ortsbild von Lenggries mit seinen vielen typischen und historischen Häusern ist etwas ganz Besonderes. Neu- und Umbauten sollen sich in die heimische Baukultur einfügen. Ortsbildprägende Häuser sollen unbedingt erhalten bleiben.

​

Städtebauförderung

Das Städtebauförderungsprogramm in unserem Ort wollen wir fortführen. Es unterstützt die Gemeinde unter anderem bei der Ortkernsanierung. Ähnlich der gelungenen Umgestaltung von Karl-Pfund-Weg und Flößergasse sollen sich Kirchplatz und Marktstraße zu einem belebten Zentrum weiterentwickeln. Dabei liegt uns sowohl die Aufenthaltsqualität für Fußgänger als auch der fließende Verkehr für die anderen Verkehrsteilnehmer am Herzen. Die Interessen von innerörtlichem Gewerbe und Anwohnern gilt es ebenfalls zu berücksichtigen. Auch die Bahnhofstraße soll ortsbildfreundlich gestaltet werden.

​

Bauhof

Wir sprechen uns für den Erhalt des Bauhofs in der Sylvensteinstraße und eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung dort aus. Der jetzige Standort ist optimal, um alle Gemeindegebiete schnell zu erreichen und bietet die Möglichkeit, den Bauhof schrittweise zu modernisieren und umzugestalten.

 

Grün- und Blühflächen bewahren

Der Erhalt der Allee in der Karwendelstraße ist uns wichtig, Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume sollen zeitnah vorgenommen werden. Bestehende Blühflächen wollen wir erhalten und nach Möglichkeit erweitern.

 

​Kommunalunternehmen

Mittelfristig sehen wir in der Gründung eines Kommunalunternehmens (KU), das Aufgaben der Wohnraumgewinnung und -verwaltung auf wirtschaftlicher Basis übernimmt, große Chancen.

​

​

Verkehr • Infrastruktur

Breitband für alle

Wir führen die Breitbanderschließung konsequent fort. Für Gewerbetreibende und Private ist schnelles Internet unverzichtbar.

 

Radwege ausbauen – neuer Gehweg in Schlegldorf

Sowohl Einheimische als auch Gäste sind immer mehr mit E-Bikes unterwegs. Der Ausbau von Radwegen in unserer Gemeinde muss dem gestiegenen Bedarf angepasst werden. Wir sprechen uns nachdrücklich für die Umsetzung folgender Radewegeplanungen aus: Lückenschluss Radweg Leger–Jachenau, Radweg vom Sylvensteindamm nach Fall und langfristig bis Vorderriß, Lückenschluss Radweg vom Sylvensteindamm Richtung Kaiserwacht. Wir wollen die Sicherheit für große und kleine Radfahrer erhöhen.

In Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt Weilheim setzen wir uns für eine zeitnahe Umsetzung eines neuen Gehweges in Schlegldorf ein.

 

Neue Isarbrücke

Beim dem für die nächsten Jahre geplanten Ersatzbau der Isarbrücke ist es wichtig, dass die Gemeinde Mitspracherecht bei der Planung erhält und nutzt. Die angedachte Verkehrsführung darf den Verkehrsfluss nicht verschlechtern. Deshalb stehen wir einer Ampelregelung an diesem Verkehrsknotenpunkt kritisch gegenüber. Nötige Zuwegungen sollen für alle Verkehrsteilnehmer optimal sein.

 

Straßen in Ordnung bringen

Wir sprechen uns nachdrücklich für den dringend nötigen zeitnahen Ausbau der St. 2072 nördlich von Wegscheid mit Unterstützung des Staatlichen Bauamts Weilheim aus.

Ein systematisches Erhaltungsmanagement für unsere Gemeindestraßen ist unerlässlich, um diese rechtzeitig zu sanieren.

 

Parksituation im Ort

Auswärtige und einheimische Kunden unserer innerörtlichen Geschäfte schätzen unsere Parkmöglichkeiten. Die Kapazität der Karwendelparkplatzes möchten wir durch Verlagerung von Dauerparkern an den Volksfestplatz erhöhen. Auch die Planung eines Parkdecks wollen wir prüfen, evtl. in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und Ladestationen.

​​

​

Wirtschaft • Tourismus • Land-und Forstwirtschaft

​

Lenggries als Mittelzentrum erhalten und stärken

Im Landesentwicklungsprogramm Bayern ist Lenggries, neben den drei Städten im Landkreis, ein weiteres Mittelzentrum. Der Status als Mittelzentrum muss gestärkt werden. Dies geschieht beispielsweise durch Ansiedlung attraktiven Gewerbes, verbesserte Fördermittelchancen, Ausbau der Infrastruktur, Erhalt der Schulstandorte und optimale Bedingungen für medizinische Versorgungseinrichtungen. Als leistungsfähiges Zentrum der Versorgung und des Arbeitsmarktes erfüllt das Mittelzentrum Lenggries eine bedeutende Funktion zur Stärkung des ländlichen Raums.

 

Einkaufen im Ort

Die bereits vorhandene Attraktivität des Einkaufsortes Lenggries gilt es zu steigern. Dabei ist es wichtig, Lebensmittelmärkte und Einzelhandelsgeschäfte im Ortskern zu erhalten. Die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten in unserem Ort ist etwas ganz Besonderes und zieht viele Kunden an. Wir bieten auch die Unterstützung bei der Nutzung leerstehender Gewerbeobjekte an.

 

Wirtschaftsfreundliches Klima

Wir wollen mit den Verbänden und Vereinigungen der Wirtschaft gut zusammenarbeiten und ihre wertvolle Arbeit unterstützen. Wir stehen für ein Rathaus der Wirtschaftsförderung zum Wohle von Gewerbetreibenden und Kunden. Die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen unterstützen wir, damit unsere Bürger vor Ort arbeiten können.

 

Kaserne als Chance

Große Teile des Kasernenareals sollen zu Gewerbeflächen entwickelt werden, da dies auf anderen Flächen in der Gemeinde kaum möglich oder wünschenswert ist. Das Potenzial der riesigen Kasernenfläche möchten wir in für die Gemeinde verträglichen Schritten nutzbar machen. Einen Gewerbehof für ortsansässige Betriebe können wir uns dort auch vorstellen.

 

​Tourismusstrategie

Lenggries ist ein attraktives Ziel für Urlauber und Tagesausflügler. Wir stehen für einen sanften Tourismus ein, der von seiner Vielfalt und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten lebt. Dem Ganzjahrestourismus gehört auch in unserer Region die Zukunft. Zusammen mit Vermietern, Gastronomen und Tourist-Information wollen wir einen Fahrplan für eine verträgliche und nachhaltige touristische Zukunft zu entwickeln.

Wir unterstützen die individuelle Vermieterstruktur in unserer Gemeinde und begrüßen gleichzeitig die Revitalisierung des Hotels „Flesslers“.

 

Land- und Forstwirtschaft

Seit Jahrhunderten pflegen und erhalten unsere Bauern die Kulturlandschaft in unserer Gemeinde und die heimische Landwirtschaft versorgt uns mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region.

Wir wertschätzen die Alm-, Land- und Forstwirtschaft und wollen sie beim notwendigen Bau von Wirtschaftswegen und Forststraßen unterstützen. Bäuerliche Landschaftspflege sehen wir als unverzichtbar und wir setzen uns für ein gutes Miteinander von Naturnützern, Landwirten und Erholungssuchenden ein.

​

​

Familien • Kinder •Jugend • Senioren • Soziales

​

Familienfreundliches Lenggries

Familien bilden das Herzstück unserer Gesellschaft. Sie prägen unsere Identität, vermitteln Werte und sind der erste Ort, an dem wir Beziehungen aufbauen. In einer zunehmend komplexen Welt stehen Familien vor zahlreichen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, den Wert der Familie aktiv zu stärken.

Der Erhalt und die Schaffung kind- und jugendgerechter Einrichtungen in unserer Gemeinde sind uns besonders wichtig. Ein familienfreundliches Lenggries ist unser erklärtes Ziel.

​

Kinderbetreuung

Den Bedarf an Betreuungsplätzen in Krippe, Kindergarten und in der Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder sehen wir. Nach sorgfältiger Prüfung möglicher Standorte wollen wir dem vorübergehend im „Creaktivum“ untergebrachten Kindergarten eine dauerhafte Heimat geben. Waldkindergärten und weitere alternative Formen der Kinderbetreuung unterstützen wir nachdrücklich. Die Ganztagesbetreuung soll am Standort der Grundschule Lenggries angegliedert werden.

Die Planungen zur dringend notwendigen Grundschulerweiterung wollen wir vorantreiben.

Unsere Schulen sollen bedarfsgerecht und zeitgemäß ausgestattet werden.

 

Jugend

Junge Menschen möchten Gleichaltrige treffen und ausgehen. Auch hier unterstützen wir Projekte und gastronomische Bestrebungen, die es ihnen ermöglichen, sich in sicherem Umfeld zu bewegen und friedlich zu feiern.

Weiterhin fördern wir den Jugendtreff und die wertvolle Jugendarbeit unserer Vereine.

 

Haus der Senioren

Der Erhalt und der Ausbau des „Haus der Senioren“ soll durch eine Erweiterung auf der Fläche des ehemaligen Kreispflegeheims möglich gemacht werden.

 

Unsere Senioren

Ältere Menschen haben andere Wünsche und Bedürfnisse, die es zu berücksichtigen gilt. Deshalb wollen wir die Nahversorgung vor Ort erhalten, das Leben im eigenen Zuhause auch im Alter ermöglichen und Wohngemeinschaften von Jung und Alt anregen. Eine Plattform kann hier helfen. Bestehende Angebote, Veranstaltungen und Hilfen für unsere Senioren sollen leichter sichtbar gemacht werden; auch dies kann auf einer Plattform geschehen.

 

​Integration

Eine gute Integration von Menschen, die zu uns kommen, ist von zentraler Bedeutung für ein gelingendes Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Diese wollen wir unterstützen.

​

​

Kultur • Freizeit • Vereine

​

Christliche Werte als Kompass

Das „C“ in der Christlich-Sozialen Union in Bayern will uns Kompass sein. Christliche Werte wie Nächstenliebe, Verantwortung füreinander und Solidarität leiten unser Handeln

Wir unterstützen die katholische und evangelische Pfarrgemeinde in Lenggries und stärken das Miteinander von Kirche, Ehrenamt und Gemeinde.

 

Alpenfestsaal beleben

Wir wollen, dass der gemeindeeigene Alpenfestsaal wieder zentraler Treffpunkt für unsere Vereine, ein attraktiver Saal für Hochzeiten und Großveranstaltungen wird. Wir setzen uns dafür ein, dass sich wieder eine feste Gastronomie etabliert und das angeschlossene Bistro revitalisiert wird.

​

Ehrenamt würdigen

Wir unterstützen unsere Vereine durch Koordination von Fördermöglichkeiten bei der Jugendarbeit und bei der Würdigung gesellschaftlichen Engagements. Es ist von unschätzbarem Wert, wenn sich Bürger finden, die bereit sind, ein Ehrenamt auszuüben. Dies dient dem Wohle der Gemeinschaft und fördert das Miteinander.

 

Europäische Partnerschaften

Die Freundschaft mit unseren bretonischen Partnergemeinden soll weiter vertieft werden. Weiteren Partnerschaften mit europäischen Gemeinden stehen wir offen gegenüber.

​

​

Sport

 

Isarwelle erhalten

Unser Schul- und Familienbad „Isarwelle“ gilt es zu erhalten, zu sanieren und nach Möglichkeit konsequent weiter zu entwickeln.

​

Förderung des Sports

Schwimmkurse für Kinder sind wichtig und sollen weiterhin angeboten werden. Breitensport, Trendsport und gesunde Sportangebote für alle Generationen sollen gefördert werden. Eine gezielte Athletenförderung im Leistungssport möchten wir ebenfalls - gemeinsam mit unseren Vereinen - unterstützen.

​

​

Umwelt • Energie • Nachhaltigkeit

 

Photovoltaikanlagen auf Gemeindegebäuden

Die Möglichkeit, Photovoltaikanlagen an allen kommunalen Liegenschaften zu schaffen, wird konsequent weiterverfolgt.

Anschlüsse an das bestehende Nahwärmenetz für weitere gemeindliche Gebäude werden fortlaufend geprüft und - sofern möglich - auch für private Gebäude geschaffen.

 

Nachhaltigkeit

Die öffentliche Wasserversorgung ist ein Teil der Daseinsvorsorge. Unsere kommunale Wasserversorgung gilt es zu sichern.

Unsere wunderbare Landschaft im Vorkarwendel wollen wir erhalten und diesen wertvollen Naturraum schützen.

Das Prädikat „Luftkurort“ soll für Lenggries erhalten bleiben.

Die energetische Sanierung aller gemeindlichen Gebäude muss einer fortlaufenden Prüfung unterliegen.

Wir begrüßen ausdrücklich den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energie in unserer Gemeinde.

 

Kommunale Wärmeplanung

Die Kommunale Wärmeplanung ist eine gesetzliche Pflicht, die bis 2028 abgeschlossen sein muss.

Hierbei wird ein Plan erstellt, wie die ausgestaltet werden kann. Mittel- und langfristig sollen dezentrale fossile Heizsysteme (z.B. die Ölheizung im Privathaus) auf umwelt- und klimafreundlichere Wärmeversorgung umgestellt werden.

Deshalb drängen wir auf eine rasche Umsetzung der kommunaler Wärmeplanung für unsere Gemeinde.

Wir begrüßen es nachdrücklich, wenn in Neubaugebieten eine zentrale Nahwärmeversorgung geschaffen wird.

​

​

Gesundheit • Pflege

​

Ärztliche Versorgung

Der Erhalt der ärztlichen Versorgungsstruktur in unserem Ort ist besonders wichtig. Wir möchten zu einer Stärkung der fachärztlichen Versorgung beitragen und unterstützen Bestrebungen, ein medizinisches Versorgungszentrum zu etablieren.

 

Barrierefreiheit

Wir verstehen Barrierefreiheit als eine Daueraufgabe für den öffentlichen Raum und gemeindliche Gebäude, der man sich Schritt für Schritt annähern muss.

​

​

Sicherheit • Rettungsdienste

 

Feuerwehr und Rettung

Wir möchten unsere Rettungsdienste nachhaltig unterstützen.

Dem Neubau einer gemeinsamen Wache für Berg- und Wasserwacht stehen wir positiv gegenüber.

Wir setzen uns dafür ein, dass die gemeindlichen Feuerwehren bedarfsgerecht ausgerüstet und untergebracht werden. Die Alarmierung gilt es zu verbessern. Die Bestrebungen der integrierten Leitstelle, die Durchführung von Alarmierung und Koordinierung der Rettung den Umständen entsprechend zu optimieren, unterstützen wir.

​

​

Finanzen • Verwaltung

 

Nachhaltiges Wirtschaften

Wir sprechen uns ausdrücklich für eine solide und vor allem für eine langfristige Finanzplanung aus, bei der sich die Ausgaben an den Einnahmen orientieren.

 

Bürgerfreundliches Rathaus

Unser Ziel ist ein bürgerfreundliches Rathaus als Dienstleister für die Menschen. Dazu sollen weitere Angebote für digitale und analoge Bedürfnisse geschaffen werden. Die Optimierung digitaler Angebote kann auch durch sog. App-Lösungen erreicht werden.

Eine transparente Verwaltung in ständigem Austausch mit den Bürgern ist uns besonders wichtig. Dabei sind wir für die Beschäftigten nahe Ansprechpartner.

Die Fortführung der „Lenggrieser Nachrichten“ zur umfassenden Information der Bevölkerung muss gewährleistet werden.

bottom of page